Roy Black steigt ins Filmgeschäft ein. Das Jugend-Magazin Bravo berichtet darüber. |
Der holländische Autor Rick van Beer sitzt bereits am Manuskript zu seinem neuen Buch über Deutschlands größten Schlagerstar aller Zeiten: Roy Black! Er will das gesamte Leben des Dorf-Buben Gerhard Höllerich, der in den 1960ern zum König des deutschen Schlagers aufstieg mit allen Höhen und Tiefen ohne Scheuklappen beschreiben.
Rick van Beer. "Dieser Held der Herzen muss endlich die Biographie bekommen, die er verdient hat."
Rick van Beer. "Dieser Held der Herzen muss endlich die Biographie bekommen, die er verdient hat."
Das Buch "Roy Black: An meine Seele kommt keiner ran" soll im Sommer 2015 erscheinen. Als E-Book und als Print-Ausgabe.
- - -
Nicht nur die unzähligen Fans des Meisters der Schmeichelstimme warten gespannt darauf.
Rick van Beer verspricht: "Die Leser meines kommenden Buches werden einiges über Roy Black erfahren, das noch niemand gewusst hat."
Bisher erschienen über den ungekrönten deutschen Schlagerkönig, im Zweiten Weltkrieg geboren in einem kleinen Dorf am Waldrand im Süden der schwäbischen Stadt Augsburg, schon einige Bücher.
Silke Vagts, die erste Ehefrau von Roy Black, beschrieb das schwierige Zusammensein mit dem Sänger und Schauspieler aus ihrer Sicht. Sein letzter Manager Wolfgang Kaminski erzählt in seinem Buch "Mein lieber Freund" über die Zusammenarbeit mit Roy Black. Der Musik-Journalist Dieter Moll fasste die Fakten des Künstlers aus Augsburg zusammen. Der Punkrocker und Krimischriftsteller Arno Loeb schrieb in seinem Buch "Sweet Baby mein - Roy Blacks wilde Jugendjahre" über den sagenhaften Aufstieg des begnadeten Sängers in den heißen Beat-1960ern mit seiner Band The Cannons bis zum gigantischen Solo-Hit "Ganz in Weiß" im Jahre 1966. Von Arno Loeb stammt übrigens auch das Roy-Black-Musical, das 20000 in Augsburg Premiere hatte.
Rick van Beer wird mit seiner Roy-Black-Bio "Keiner kommt an meine Seele ran" erstmals in einem Buch das gesamte Leben von Roy Black schildern. Seine Erfolge, seine Niederlagen, seine Krisen, seine Operationen, seine Trunkenheit, seine Frauen, seine Manager, seine inneren Kämpfe, sein großes Comeback und sein einsamer Tod in der Fischerhütte. Der sagenhaft erfolgreiche Troubador, der Abermillionen von Schallplatten an seine weiblichen Fans verkauft und Heere von Besuchern in seine Filme gelockt hatte, endete tragisch und ganz allein.
Von der Geburt bis zum Ableben des Sängers und Schauspielers, der die Medien und Öffentlichkeit oft in Atem hielt, wird Rick van Beer auch die Hintergründe dieser unglaublichen Karriere schildern: Roys erste sexuelle Abenteuer, seine Schulstreiche, seine ersten Schallplatten-Flops, seine vielen Liebschaften, seine Hits, seine Filme, seine Alkohol-Abstürze, seine betrügerischen Berater, seine hässlichen Fehden mit den Medien, seine geheimen Wünsche und sein zerrissenes Innenleben werden schonungslos den Lesern offenbart.
Von der Geburt bis zum Ableben des Sängers und Schauspielers, der die Medien und Öffentlichkeit oft in Atem hielt, wird Rick van Beer auch die Hintergründe dieser unglaublichen Karriere schildern: Roys erste sexuelle Abenteuer, seine Schulstreiche, seine ersten Schallplatten-Flops, seine vielen Liebschaften, seine Hits, seine Filme, seine Alkohol-Abstürze, seine betrügerischen Berater, seine hässlichen Fehden mit den Medien, seine geheimen Wünsche und sein zerrissenes Innenleben werden schonungslos den Lesern offenbart.
Roy Blacks ewiger Wunsch ein Rockstar zu werden, aber als Schlagerfuzzi abgestempelt zu sein, haben den attraktiven schwarzhaarigen Sänger und Frauenschwarm oft geärgert und manchmal auch verzweifeln lassen. Seine erste Ehe mit dem blonden Fotomodell Silke ging schief. Seine Vaterrolle hat er nicht richtig hinbekommen. In seiner Umgebung tummelten sich tragischerweise viele Selstmörder. Seine letzte Beziehung mit Carmen, gefördert durch seinen Manager, wurde für Roy ein seelisches Fiasko. Vor der geplanten Trennung, nachdem er wieder Vater geworden war, verkroch er sich in sein Paradies, um zu sterben.
Aber kein anderer deutscher Schlagerstar als Roy Black wurde jemals so ein faszinierendes Sex-Symbol für Deutschlands Mädchen und Frauen, die von einer romantischen Liebe mit einem Traum-Mann träumten. Zuerst aufgebaut als frisch-fröhlicher braver Schwiegermutterschwarm, dem man keinen Sex vor der Hochzeit oder gar ein uneheliches Kind zutrauen sollte, wurde er gerade durch seine dramatischen Brüche und Abstürze, auch mit seinem herzerweichenden Gang durch das Fegefeuer der Erfolglosigkeit, doch noch zu einem erotischen Magnet für die unerfüllten Sehnsüchte seiner unzähligen Verehrerinnen. Sie himmelten ihren Roy total euphorisch mit feucht werdenden Augen und Höschen, das vor dem Vorhang stets lächelnde Idol mit seiner gereiften, wahnsinnig faszinierende Ausstrahlung durch einen charmanten Charakter an. Sie hingen mit ihren ausgehungerten Herzen an seinen Augen, seinen Lippen und an seiner unglaublich kuscheligen Samtstimme.
Er hätte jede haben können ... Aber: An seine Seele kam keine ran.
Er hätte jede haben können ... Aber: An seine Seele kam keine ran.
Roy Black lernt mit Matador Royo für seinen Film den Stierkampf. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen